In eine nachhaltige Zukunft zu investieren, sollte zur Selbstverständlichkeit werden – wir begleiten Sie auf diesem Weg.
Mit tiefem Verständnis für verschiedene Branchen und langjähriger Expertise in der Umsetzung individueller ESG-Strategien – von Kreislaufwirtschaft über EU-Taxonomie bis hin zu SFDR, ESRS oder CSRD – unterstützen wir Unternehmen und Organisationen dabei, ihre nachhaltigen Ziele wirksam zu erreichen.
Wir stärken Ihre Mitarbeitenden durch fundierte Wissensvermittlung und praxisnahe Formate – und setzen uns besonders für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen im Bereich nachhaltiger Investments ein.
Unser Angebot für Sie:
Nachhaltigkeit ist unser täglicher Antrieb – lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten.
Nachhaltige Geldanlage ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen und ökologischen Verantwortung innerhalb der ESG-Kriterien. Dabei stehen Themen wie Chancengleichheit, finanzielle Inklusion und die Förderung nachhaltiger Finanzbildung im Vordergrund – insbesondere für Frauen.
Diese Aspekte unterstützen nicht nur die finanzielle Unabhängigkeit, sondern tragen auch dazu bei, nachhaltige Investitionen zu fördern und einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu nehmen.
Es ist wunderbar, dass Sie sich für Ihre Finanzen und nachhaltige Investitionen Zeit nehmen! Sie müssen kein Finanzexperte sein, um kluge Entscheidungen zu treffen. Ihr gesunder Menschenverstand reicht, um den Wert von nachhaltigen Anlagen zu erkennen und so langfristig sowohl finanzielle als auch ökologische Ziele zu verfolgen.
Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Ihre Finanzen im Sinne der Nachhaltigkeit zu verwalten. Finden Sie die passende Anlagestrategie für sich und Ihre Familie und gestalten Sie eine grüne Zukunft mit Ihren Investitionen.
Beratung - Workshop - Keynote
Die ESG-Roadmap gibt den Fahrplan an, um eine ESG-Strategie in ein Unternehmen zu implementieren. Schritt für Schritt kommt man ans Ziel einer neuen und besseren strategischen Ausrichtung.
Definition und Bedeutung von ESG im Unternehmen
Beratung - Workshop - Keynote
Eine ESG-Strategie integriert Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Faktoren in die Geschäftstätigkeit, fördert langfristige Wertschöpfung und berücksichtigt soziale sowie Umweltbelange. Sie kann Kosten senken, Risikomanagement verbessern, Biodiversität fördern, die Unternehmensreputation stärken, Mitarbeiterbindung erhöhen und Stakeholder-Vertrauen gewinnen.
Eine Wesentlichkeitsanalyse, auch Materialitätsanalyse genannt, hilft Unternehmen, die für sie wichtigsten ESG-Themen (Umwelt, Soziales, Governance) zu identifizieren. Sie fokussiert sich auf die Aspekte, die den größten Einfluss auf die Geschäftsstrategie, die Leistung und die Erwartungen der Stakeholder haben.