ESG-Talk-Podcast

 

Der ESG-Talk-Podcast bringt Menschen zusammen, teilt Wissen und Erfahrungen und schafft Transparenz im Bereich ESG (Environment, Social, Governance). Das ESG-Talk-Booklet berichtet über Unternehmen, Lösungen und Ideen, die eine nachhaltige Welt fördern. Wir finden, dass sich Menschen bewusst entscheiden sollen, wie sie leben, wo sie arbeiten und wie sie investieren. 

 

Der ESG-Talk-Podcast erscheint seit April 2023 und wird wöchentlich immer dienstags veröffentlicht. Expertenwissen wird zum Hörgenuss mit einer wunderbaren Leichtigkeit und einer Prise Humor.

 


ESG-Talk-Podcast

Der ESG-Talk-Podcast auf Youtube

Empfehlungen in 2024

 Ja, ich möchte das kostenlose E-Book! 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


  • #90 Weihnachtsausgabe mit Anne Reiner: Kinderarbeit: Wachsende Lücke in der Wirkung!
  • #88 Antje Biber: Warum ist Biodiversität wichtig für die Finanzwelt?
  • #87 Clemens Feigl: Wir stoppen die Verschmutzung der Ozeane
  • #86 Dr. Saskia Juretzek: Retten die Frauen die Welt? 
  • #85 Yvonne Zwick: Wer oder was ist BAUM und was leisten sie für ein nachhaltiges Wirtschaften? 
  • #84 Dirk Söhnholz: Kann man in Impact wirklich investieren? 
  • #82 Silke Stremlau: Wie kann ein nachhaltiger Finanzmarkt die sozial-ökologische Transformation in der EU fördern? 
  • #79: Philipp von Lamezan: Wie ist eine nachhaltigere Reise- und Logistikbranche möglich? 
  • #77: Dr. Alexis Katechakis: Die Lebensgrundlage Ozean 
  • #75: Smaro Sideri: Gender Pay Gap adé, ab jetzt Transparenz!
  • #68: Barbara Metz: Eindämmung der Hitzehöllen in der Stadt 
  • #67: Florian Resatsch: Der vergessene Klima-Game-Changer! 
  • #66: Heike Adam:Der Begriff ESG unter der kritischen Lupe
  • #65: Stephan Noller: Am Ende war es ganz einfach! ESG-Implementierung
  • #63: Maria Patschke: ESG für Banken und Versicherungen
  • #61: Dr. Julia Wulff: Es gibt auch Kreativität im rechtlichen Rahmen der Energiewende
  • #60: Christoph Klein: Die 7 Dimensionen der nachhaltigen Geldanlage
  • #58: Dr. Irène Kilubi: Du bist mehr als eine Zahl - Nachhaltige Altersintegration
  • #57: Frank Huttel: The Fifty Shades of Green! Wie nachhaltig ist meine Anlage? 
  • #56: Andreas Pade: Automatisierung der ESG-Berichterstattung 
  • #55 Adrian Wons: Unvermeidbare CO2 Emissionen neutralisiere
  • #54 Tim Riedel: Sinn und Wirksamkeit – Was kann ich für eine nachhaltigere Welt tun?
  • #53 Maximilian Helletzgruber: Investieren in nachhaltiges Wachstum.
  • #52 Kim Henrich: Einfach mal Energiesparen beim Heizen!
  • #51 Dr. Frauke Fischer: Wie der DAX und der Dachs zusammenhängen!
  • #50 Prof. Dr. Christina Bannier: Wie kann das gehen? Nachhaltigkeit pragmatisch umsetzen!
  • #49 Elad Ben Am: Food Revolution - Umdenken beim Essen 
  • #48 Dr. Thomas Lederer: Das ESG Risiko als Szenario-Management
  • #45 Dr. Martin Bethke: ESG ist eine Strategie und kein Projekt 
  • #44 Steffen Szeidl: Der nachhaltige Weg rund ums Gebäude. 
  • #43 Prof. Dr. Christian Klein: Nachhaltiges Geld rettet die Welt! 
  • #42 Edda Schröder: Hilfe zur Selbsthilfe! Das ist Micro Finance
  • #41 Roland Kölsch: Was ist die nachhaltige Geldanlage? 

Empfehlungen in 2023

 Ja, ich möchte das kostenlose E-Book! 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


  • #30 Dr. Sabine Hampel: Anpacken für Innovationen und den Menschen im Thema Nachhaltigkeit
  • #29 Daniel Sailer: ESG Zielkonflikte und die Kombination von ESG & Renditezielen
  • #28 Marco Tormen: Das Messen von finanzierten Emissionen
  • #27 Dr. Jan Poser: Der Unterschied zwischen einer konventionellen Bank und einer digitalen
  • #26 Lueder Schumacher: Die Lücke in der Energiewende
  • #25 Roman Limacher: Ethisches Investieren: Mensch oder Algorithmus?
  • #24 Marcus Göhler: Die Welt mit News verändern
  • #22 ESGVolution - ESG in Unternehmen implementieren
  • #20 Daniel Gerber: Die Gradzahl deines Portfolios und der Swiss Climate Score.
  • #18 Petra Höfer-Lütgemeier: Alltag einer Fondsmanagerin, Frauen in Finance, ESG-Themen & Performance
  • #8 Simon Tribelhorn: Vergleich der Finanzplätze &Technologie und Nachhaltigkeit
  • #5 Katja Rieger: ESG als Reise und die Wichtigkeit des "S" (Social)
  • #4 Christoph Benner: Grenzen von ESG-Ratings, ESG als Performancebaustein & Impact